1. Einleitung
Diese Anleitung richtet sich hauptsächlich und private Anwender, die sendmail auf einem Einzelrechner mit Einwahlzugang zum Internet als Mail Transfer Agent unter FreeBSD einsetzen möchten. Die FreeBSD-spezifischen Stellen sind allerdings weitestgehend gekennzeichnet und mit einigen Anpassungen sollte die vorgestellte Konfiguration auch auf anderen UNIX-verwandten Betriebssystemen lauffähig sein.
Ein E-Mailaccount mit POP / IMAP-Zugang, sowie der Zugriff auf einen externen SMTP-Relayserver, z.B. den eines E-Mailanbieters oder eines ISPs, werden vorausgesetzt. Ziel der Konfiguration ist es, sowohl E-Mails nach außen zu verschicken, als auch den lokalen E-Mailverkehr zu ermöglichen. Die hier vorgestellte Konfiguration sollte mit sendmail 8.12.x und höher und dem FreeBSD 5.x Zweig funktionieren.
Außer sendmail, das zur FreeBSD-Distribution gehört, werden in der hier vorgestellten Beispielskonfiguration noch procmail, ein E-Mailfilter, der als Mail Delivery Agent zur lokalen Zustellung der E-Mails fungiert, sowie fetchmail, ein POP / IMAP-Client, der E-Mails aus den Mailboxen der E-Mailanbieter abruft und wieder in den lokalen E-Mailkreislauf einspeist, verwendet. Beide Programme können z.B. problemlos über die Ports-Sammlung installiert werden.