1. Einleitung

Diese Anleitung beschreibt eine Möglichkeit, einen Rechner auf FreeBSD-Basis, der über einen Einwahlzugang zum Internet entweder via PPP oder PPPoE und eine dynamische IP-Adresse verfügt, mit einer ipfw-Firewall abzusichern. Es wird ebenfalls gezeigt, wie dabei ein LAN über NAT ans Internet angebunden werden kann. Der Autor möchte allerdings keine Garantie für die Sicherheit des hier vorgestellten ipfw-Konfiguration übernehmen und die Anleitung eher als Einführung und Ausgangspunkt für eine eigene ipfw-Konfiguration verstanden sehen.

Es wird vorausgesetzt, dass bereits eine Internetverbindung eingerichtet ist. Eine entsprechende Anleitung dazu befindet sich z.B. im FreeBSD-Handbuch im Abschnitt „PPP and SLIP“. Die hier vorgestellte ipfw-Konfiguration ist auf ipfw2 und den FreeBSD 5.x Zweig ausgerichtet.